- Erwerbsbesteuerung
- ⇡ Erwerbsteuer.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Innergemeinschaftliche Verbringung — Als innergemeinschaftliche Lieferung wird ein Steuerbefreiungstatbestand des Umsatzsteuerrechts bezeichnet, nach dem eine grenzüberschreitende Lieferung innerhalb der Europäischen Gemeinschaft von der Umsatzsteuer im Staat des Lieferanten… … Deutsch Wikipedia
Innergemeinschaftliches Verbringen — Als innergemeinschaftliche Lieferung wird ein Steuerbefreiungstatbestand des Umsatzsteuerrechts bezeichnet, nach dem eine grenzüberschreitende Lieferung innerhalb der Europäischen Gemeinschaft von der Umsatzsteuer im Staat des Lieferanten… … Deutsch Wikipedia
Erwerbsteuer — Steuer auf den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen, Erwerbsbesteuerung. 1. Begriff: Eine besondere Erhebungsform der ⇡ Umsatzsteuer, die seit 1993 bei innergemeinschaftlichen Warenlieferungen an die Stelle der ⇡… … Lexikon der Economics
Erwerbsschwelle — 1. Begriff des Umsatzsteuerrechts: Eine Bagatellgrenze bei der Erwerbsbesteuerung der sog. Halbunternehmer. Übersteigen die Anschaffungen solcher Halbunternehmer pro Jahr nicht 12.500 Euro; § 1a III UStG; Liste der E. in den anderen… … Lexikon der Economics
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer — 1. Begriff: Nummer, die von jedem EU Staat zur eindeutigen Identifizierung einer umsatzsteuerpflichtigen Person im innergemeinschaftlichen Warenverkehr auf Antrag an Unternehmer und steuerpflichtige Halbunternehmer (⇡ Erwerbsteuer) vergeben wird … Lexikon der Economics